
Steuerberatung für E-Commerce Mandanten
Es versteht sich von selbst, dass ein Steuerberater für die erfolgreiche Steuerberatung von Online-Shops, Web-Designern und -Entwicklern, Online-Agenturen und anderen Unternehmen des E-Commerce das notwendige steuerliche Fachwissen mitbringen muss. Nach unserem Verständnis muss der Steuerberater aber auch die Sprache des E-Commerce sprechen und ein branchenspezifisches Problembewusstsein haben.
Wir sind der Meinung, dass wir Ihnen genau diese beiden Kompetenzbereich anbieten können:
- Unser steuerliches Fachwissen stellen wir in unserer täglichen Arbeit unter Beweis.
- CSS, PHP, Perl, SEM, SEO, u.s.w. ist für uns alles andere als Fachchinesisch. Auch wenn wir keine ausgebildeten Webentwickler sind, wir können definitiv mitreden – wir würden uns freuen, auch mit Ihnen über Ihr E-Commerce zu sprechen!
Online-Shops
Die gängigen Online-Shop-Systeme wie z.B. magento, osCommerce, WooCommerce oder PlentyMarkets sind uns bekannt. Dieses Wissen nutzen wir in der steuerlichen Beratung, um z.B. einen effektiven und effizienten Datenaustausch mit der Finanzbuchführung zu gewährleisten.
Ebay- & Amazon-Händler
Ob neuer Ebay-Händler oder etablierter Ebay-Powerseller; ob dynamischer Amazon-Händler oder langjähriger Amazon-Gold-Seller – unsere Bündelung von IT- & Steuerkenntnissen ermöglicht es uns, schnell und unkompliziert zu beraten. Typischerweise setzen wir dabei Datenschnittstellen ein und klären z.B. umsatzsteuerliche Fragen.
Designer & Entwickler
Für Designer und (Web-) Entwickler führen wir typischerweise die Finanzbuchführung und erstellen daraus regelmäßige Jahresabschlüsse und Steuerklärungen. Branchenspezifische Besonderheiten (z.B. Künstlersozialkasse) werden von uns in persönlichen Gesprächen erörtert und mandatsentsprechend umgesetzt.
Online-Agentur
Die Palette der Online-Agenturen ist groß: Von der breit aufgestellten Full-Service-Agentur über Internet-Service-Provider zu spezialisierten SEO- oder MobileApp-Agenturen; unser Anspruch ist es stets, das individuelle Geschäftsmodell zu verstehen und die steuerliche Beratung enstprechend auszurichten.